KLASSIKER der weltliteratur: kostenlose-ebooks-kindle
ausserdem
noch bis 6.1.2013 im Kindle-Shop jeden Tag ein buch geschenkt.
...If the majority were right, the majority would be rich... ...man braucht mehr als ein wochenende um zu lernen wie man über wasser geht...impressionen von unterwegs...
Montag, 31. Dezember 2012
Sonntag, 30. Dezember 2012
Freitag, 28. Dezember 2012
letzte und längste vollmondnacht in 2012
“Tell me what you feel in your room when the full moon is shining in
upon you and your lamp is dying out, and I will tell you how old you
are, and I shall know if you are happy.” -Henri Frederic Amiel
Es gibt so viele Gründe
alles beim Alten zu lassen und nur einen einzigen doch endlich etwas zu verändern: Du hältst es einfach nicht mehr aus. |
Dienstag, 25. Dezember 2012
Montag, 24. Dezember 2012
Sonntag, 23. Dezember 2012
Samstag, 22. Dezember 2012
Freitag, 21. Dezember 2012
21/24 jenseits von jingle hells und lamettawahnsinn
ist das LICHT der STAR. immer.
denn es ist auch die zeit der winter-solstice.
der "wendekreis des steinbocks".

der "wendekreis des steinbocks".
(...) der dunkelste Punkt der jährlichen Sonnenbahn - aber, wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. Die Kälte und Klarheit des Winters ist hier genauso Realität wie auch die Geburt des neuen Lichtes; ab jetzt nimmt das dunkle Prinzip wieder ab. Das Tageslicht beginnt wieder langsam aber stetig zuzunehmen, "aufwärtszuklettern" bis zum ersehnten Frühlingspunkt.
Donnerstag, 20. Dezember 2012
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Dienstag, 18. Dezember 2012
Montag, 17. Dezember 2012
Sonntag, 16. Dezember 2012
Samstag, 15. Dezember 2012
Freitag, 14. Dezember 2012
14/24 the KING's...
...fried peanut butter and banana sandwich...
...don't knock it, till ya TRY it!
by Stevie Riks, "rock and roll impressionist par excellence":
...don't knock it, till ya TRY it!
by Stevie Riks, "rock and roll impressionist par excellence":
"Did Elvis really...
Was wäre aus Elvis geworden, wenn er es nicht zum berühmten Sänger gebracht hätte? Gelernt hatte er nichts! Bevor er das Singen zu seinem Beruf machte bezog er als Lieferwagenfahrer bei einer Elektrofirma pro Stunde 1 Dollar 25. Als Schüler hatte er als Kino-Platzanweiser etwas Geld verdient, damit die kleine Familie genug zu essen hatte. Als seine Leistungen schlechter wurden, durfte er diesen Nebenverdienst allerdings nicht weiter ausführen. Ab da kamen vermehrt frisch gefangene, gebratene Eichhörnchen auf den Tisch…. Zu mehr reichte das Geld nicht.
Donnerstag, 13. Dezember 2012
13/24 es stimmt wahrscheinlich, dass harte arbeit
noch keinen umgebracht hat ,
aber ich denke mir:
warum soll ich es riskieren?
warum soll ich es riskieren?
(Ronald Reagan's Glaubensbekenntnis)
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Dienstag, 11. Dezember 2012
Montag, 10. Dezember 2012
10/24 kraftquelle einsamkeit
nichts kann ohne einsamkeit entstehen.
ich habe mir eine einsamkeit geschaffen,
die niemand ahnt.
pablo picasso
entnommen: www.psychoanalyse-zuerich.ch/Den-Traum-alleine
ich habe mir eine einsamkeit geschaffen,
die niemand ahnt.
pablo picasso
entnommen: www.psychoanalyse-zuerich.ch/Den-Traum-alleine
Depressionen lähmen Geist und Seele. Es gibt jedoch eine melancholische Gemütsverfassung, die sich produktiv auswirkt. Das zeigt sich besonders deutlich im Schaffen des grossen deutschen Lyrikers, Essayisten und Erzählers Gottfried Benn (1886–1956). Er hat immer wieder betont, dass sein Schaffen sich aus einer existenziellen Einsamkeit und Unbehaustheit nähre. Mit dieser Auffassung ist er nicht allein. Von Pablo Picasso, der gemeinhin als heiterer, ja fast kindlicher Künstler gilt, stammt der Satz: «Nichts kann ohne Einsamkeit entstehen. Ich habe mir eine Einsamkeit geschaffen, die niemand ahnt.» Zahlreiche Philosophen haben geltend gemacht, dass alle Kreativität aus einem Defizit komme. Der Mensch sei ein Mängelwesen. Weil er sich seiner Unvollkommenheit bewusst sei, versuche er, etwas Vollkommenes zu schaffen.Manfred Papst geht in seinem Vortrag dem komplexen Zusammenhang von Melancholie und Produktivität nach. Woher kommt der schöpferische Impuls? Und wie beschreiben kreative Menschen ihren Zustand vor, während und nach ihrer künstlerischen Arbeit? Geht es um das vollendete Werk? Oder ist der Weg das Ziel? Gottfried Benns Werke und Briefe. Es wird jedoch in kleinen Diskursen auch ausgeführt, wie Thomas Mann und Franz Kafka ihr Schaffen erlebt und definiert haben. Briefe und Tagebücher der Autoren geben darüber vielfältige, mitunter auch widersprüchliche Auskunft.Am Ende stellt sich die Frage, ob Melancholie und Einsamkeit vom schöpferischen Menschen überhaupt überwunden werden können und sollen. Anders formuliert: Ist Kreativität nur um den Preis des Unglücklichseins zu haben? Kann ein mit sich und der Welt zufriedener Mensch künstlerisch etwas zustande bringen? Oder ist alle Kunst ein Pakt mit dem Teufel?
Pablo Picasso (1881-1973) über Picasso "Was glauben Sie denn, ist ein Künstler? Ein Schwachsinniger, der nur Augen hat, wenn er Maler ist, nur Ohren, wenn er Musiker ist, gar nur eine Lyra für alle Lagen des Herzens, wenn er Dichter ist, oder gar nur Muskeln, wenn er Bauer ist? Ganz im Gegenteil! Er ist gleichzeitig ein politisches Wesen, das ständig im Bewusstsein der zerstörerischen, brennenden oder beglückenden Weltereignisse lebt und sich ganz und gar nach ihrem Bilde formt. Wie könnte man kein Interesse an den anderen Menschen nehmen und sich in elfenbeinerner Gleichgültigkeit von einem Leben absondern, das einem so überreich entgegengebracht wird? Nein, die Malerei ist nicht erfunden, um Wohnungen auszuschmücken. Sie ist eine Waffe zum Angriff und zur Verteidigung gegen den Feind.“ “Nichts kann ohne Einsamkeit entstehen. Ich habe mir eine Einsamkeit geschaffen, die niemand ahnt. Es ist schwer heute allein zu sein, weil es Uhren gibt. Haben Sie je einen Heiligen mit Uhr gesehen? Ich habe keinen finden können, selbst unter jenen Heiligen nicht die als Schutzpatrone der Uhrmacher gelten." "Ich sage es mit Stolz, ich habe die Malerei nie als eine Kunst der puren Unterhaltung und Zerstreuung betrachtet. Ich wollte mittels der Zeichnung und der Farbe, da sie nun einmal meine Waffen waren, immer tiefer in die Kenntnis der Welt und die Menschen eindringen, damit diese Kenntnis uns alle mit jedem Tag freier mache... Ja, ich bin mir bewusst, dass ich mit meiner Malerei wie ein wahrer Revolutionär gekämpft habe...." "Der Künstler ist wie ein Sammelbecken von Empfindungen, die von überallher kommen: vom Himmel, von der Erde, von einem Fetzen Papier, von einer vorübereilenden Figur oder einem Spinnweb. Deshalb dürfen wir keinen Unterschied machen. Wo es um Dinge geht, gibt es keine Klassenunterschiede. Wir müssen uns das, was für unsere Arbeit gut ist, aussuchen, und zwar überall, nur nicht in unserer eigenen Arbeit. Es graust mir davor, mich selbst zu kopieren....." "Ich bin kein Pessimist, ich verabscheue die Kunst nicht, denn ich könnte nicht leben, ohne ihr nicht alle meine Zeit zu widmen. Ich liebe sie als meinen einzigen Lebenszweck. Alles, was ich im Zusammenhang mit der Kunst tue, bereitet mir die größte Freude. Doch deshalb sehe ich noch lange nicht ein, weshalb alle Welt sich die Kunst vornimmt, ihr die Beglaubigungsschreiben abverlangt und ihrer eigenen Dummheit in bezug auf dies Thema freien Lauf läßt. Museen sind nichts weiter als ein Haufen Lügen, und die Leute, die aus der Kunst ein Geschäft machen, sind meistens Betrüger." "Von allem – Hunger, Elend, Unverständnis des Publikums – ist der Ruhm bei weitem das Schlimmste. Damit züchtigt Gott den Künstler. Es ist traurig. Es ist wahr. Erfolg ist etwas sehr Wichtiges! Man hat oft gesagt, dass der Künstler für sich selbst, sozusagen 'aus Liebe zur Kunst' arbeiten und den Erfolg verachten soll. Das ist falsch! Ein Künstler braucht Erfolg. Und nicht nur, um davon zu leben, sondern vor allem, um sein Werk schaffen zu können. Sogar ein reicher Mann braucht Erfolg. Nur wenige Leute verstehen etwas von Kunst, und Gefühl für Malerei ist nicht allen gegeben. Die meisten beurteilen Kunst nach dem Erfolg. Warum also den Erfolg den 'Erfolgsmalern'überlassen? Jede Generation hat die ihren. Aber wo steht geschrieben, dass der Erfolg immer nur denen gehören soll, die dem Publikum schmeicheln? ......" "Was gibt es Gefährlicheres, als verstanden zu werden? Um so mehr, als es das gar nicht gibt. Immer wird man verkehrt verstanden. Man glaubt, man sei nicht einsam. Und in Wirklichkeit ist man es um so mehr." "Man spricht immer vom Naturalismus als Gegensatz zur modernen Malerei. Ich möchte wohl wissen, ob irgendjemand schon einmal ein natürliches Kunstwerk gesehen hat. Natur und Kunst sind verschiedene Dinge, können also nicht das gleiche sein. Durch die Kunst drücken wir unsere Vorstellungen von dem aus, was Natur nicht ist." aus: Wort und Bekenntnis, Verlag Arche , Zürich und Picasso sagt... , Verlag Kurt Desch, München - von Hélène Parmelin in: Picasso von Ingo F. Walther, Benedikt Taschen Verlag 1992, S.10,16,18,26,53,70,75 |
Sonntag, 9. Dezember 2012
Samstag, 8. Dezember 2012
Freitag, 7. Dezember 2012
Donnerstag, 6. Dezember 2012
Mittwoch, 5. Dezember 2012
5/24 nachhaltig schenken
als erstes schenkst Du Dir das geschenkpapier: sei kreativ und staune, was zweckentfremdbares in schubladen & schränken so vor sich hinstaubt +++ boykottiere das alljährliche fröhliche warenaustauschfest zugunsten von "klasse statt masse" - schenke weniger, durchdachter, bewusster +++ lasse das land im-konsumrausch-durch-die-läden-wanken-und kaufen-was-das-zeug-hält klinke Dich aus, und geniesse die stressfreie zeit +++ schenke gutscheine, ess-, trink-, kochbares, oder das kostbarste per se: ZEIT - wofür auch immer...
in den ozeanen schwimmt heute sechs mal mehr plastikmüll als plankton - unkapputbar und toxisch
befinden sich in unseren Weltmeeren. [...] In vielen Regionen sind mittlerweile mehr
Plastik-Partikel als Plankton nachweisbar. Die meisten Kunststoffe,
vorwiegend aus privaten Haushalten und der Industrie, sind biologisch nicht
abbaubar und ihre Giftstoffe werden über das Plankton aufgenommen. Für
viele, im Meer lebende, Tierarten ist Plankton ein wichtiger
Nahrungsbestandteil. So gelangen die Gifte in die Nahrungskette. Mit
dramatischen Folgen für das gesamte Ökosystem und auch für uns Menschen, die
wir am Ende dieser Nahrungskette stehen.
[...] Unzählige Meeressäuger sterben, weil sie sich in den
Müll-Teppichen verfangen oder durch das Verschlucken dieser unverdaulichen
"Beute" elend zu Grunde gehen.
Millionen Tonnen schwerer Teppich aus Plastik von etwa der Größe
Mitteleuropas ausgebreitet. Er stammt aus der weltweiten Produktion von
jährlich 125 Millionen Tonnen Kunststoff. In diesem Bereich des
Nordpazifik kommen mittlerweile auf jedes Kilo tierischen Planktons sechs
Kilo Plastikabfall. [...]
Grund für die Müllschwemme weitab von menschlichen Siedlungen sind kreisende
Strömungen von Wind und Wasser. [...] Wird der vor den Küsten Asiens und Amerikas
treibende Müll von dieser Strömung erfasst, verbleibt er nach Angaben der
National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) mindestens 16 Jahre im
pazifischen Megastrudel. Nicht lange genug, um zersetzt zu werden; denn
bislang werden die meisten der konventionellen Kunststoffe nicht von
Mikroorganismen abgebaut. Bis UV-Strahlung und Oxidation eine Spielzeugente
in ihre Moleküle zerlegt haben, können bis zu 500 Jahre vergehen.
Mehr Informationen:
in den ozeanen schwimmt heute sechs mal mehr plastikmüll als plankton - unkapputbar und toxisch
zitat aus dem Umweltbrief, mai 2007
[...]
Simultan durchgeführte Studien ergaben: Riesige Mengen an Plastik-Müllbefinden sich in unseren Weltmeeren. [...] In vielen Regionen sind mittlerweile mehr
Plastik-Partikel als Plankton nachweisbar. Die meisten Kunststoffe,
vorwiegend aus privaten Haushalten und der Industrie, sind biologisch nicht
abbaubar und ihre Giftstoffe werden über das Plankton aufgenommen. Für
viele, im Meer lebende, Tierarten ist Plankton ein wichtiger
Nahrungsbestandteil. So gelangen die Gifte in die Nahrungskette. Mit
dramatischen Folgen für das gesamte Ökosystem und auch für uns Menschen, die
wir am Ende dieser Nahrungskette stehen.
[...] Unzählige Meeressäuger sterben, weil sie sich in den
Müll-Teppichen verfangen oder durch das Verschlucken dieser unverdaulichen
"Beute" elend zu Grunde gehen.
[...]
Zwischen Kalifornien und Hawaii hat sich ein fast geschlossener, dreiMillionen Tonnen schwerer Teppich aus Plastik von etwa der Größe
Mitteleuropas ausgebreitet. Er stammt aus der weltweiten Produktion von
jährlich 125 Millionen Tonnen Kunststoff. In diesem Bereich des
Nordpazifik kommen mittlerweile auf jedes Kilo tierischen Planktons sechs
Kilo Plastikabfall. [...]
Grund für die Müllschwemme weitab von menschlichen Siedlungen sind kreisende
Strömungen von Wind und Wasser. [...] Wird der vor den Küsten Asiens und Amerikas
treibende Müll von dieser Strömung erfasst, verbleibt er nach Angaben der
National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) mindestens 16 Jahre im
pazifischen Megastrudel. Nicht lange genug, um zersetzt zu werden; denn
bislang werden die meisten der konventionellen Kunststoffe nicht von
Mikroorganismen abgebaut. Bis UV-Strahlung und Oxidation eine Spielzeugente
in ihre Moleküle zerlegt haben, können bis zu 500 Jahre vergehen.
Mehr Informationen:
- http://www.green-ocean.de/?language=deutsch
- http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/2067.html
- http://www.spiegel.de/wissenschaft/e...287757,00.html
- http://www.spiegel.de/wissenschaft/e...298814,00.html
- http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=040507033
- http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=061111007
- http://www.glocalist.com/index.phpcHash=3de74d4660
- http://oceans.greenpeace.org/en/ocean-defenders-tv
Dienstag, 4. Dezember 2012
Montag, 3. Dezember 2012
3/24 DIY-low-budget-geschenkidee
es ist ein brauch von alters her:
doch wer zufrieden und vergnügt,
sieht
zu, dass er auch welchen kriegt.
(Wilhelm Busch, aus:
die fromme helene (1872)
die fromme helene (1872)
kapitel 16, die versuchung
)
Liköransatz für Kokos-Ananas-Likör
(für 1 Fläschchen 250ml)
100g weißer Zucker
100g Rohrzucker
getrocknete Kokoschips
getrocknete Ananasstücke
100g weißer Zucker
100g Rohrzucker
getrocknete Kokoschips
getrocknete Ananasstücke
Zucker, Kokos und Ananas
in eine Flasche schichten, gut verschliessen und mit einem Zettel versehen:
"Den
Flascheninhalt in 500ml Korn geben, durchrühren und mindestens 1 Woche im
Kühlschrank ziehen lassen. Gelegentlich umrühren. Den Liköransatz durch ein
Sieb gießen und mit je 200ml Kokosmilch und Ananassaft verrühren. Kalt genießen"
dies und mehr
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
quittenlikör

dies und mehr
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
quittenlikör
Sonntag, 2. Dezember 2012
2/24 erster advent
nicht immer ist es die tür, die uns vom nachbarn trennt.
oft sind es die welten.
(aus: »lleine bilanzen«) © Harald Schmid
Samstag, 1. Dezember 2012
1/24 der countdown läuft
die stille & besinnliche zeit :-> somit eingeläutet ...die symptome bekannt: schlossbeleuchtung und lärm in strassen
& geschäften...sich mit glühwein zuschüttende, weihnachtslieder
grölende weihnachtsmarktbesucher.
ob weihnachten heuer stattfindet ist indes noch nicht ganz sicher, denn da wäre ja noch die maya-kalender kiste =)
ob weihnachten heuer stattfindet ist indes noch nicht ganz sicher, denn da wäre ja noch die maya-kalender kiste =)
Freitag, 30. November 2012
Mittwoch, 28. November 2012
Montag, 26. November 2012
Mittwoch, 21. November 2012
ich kann, weil ich WILL, was ich muss
(immanuel kant)
für den indeterministen kant war der freie wille nicht nur ein frommer wunsch und pflicht und vernunft standen im zentrum seiner praktischen philosophie.
um leichter in's handeln zu kommen, hilft es, das "muss" einmal neu zu definieren, sich damit anzufreunden und die muss-bedingungen für sich zu akzeptieren...
![]() |
http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/presse-medien/fotos-pk-2010/mai-2010/pk-eroeffnung-ruhr-atoll-11052010.html |
Samstag, 17. November 2012
Montag, 12. November 2012
höhlenmodus

november, der monat der dunklen, wilden wolken und herbststürme...analog dazu ist jetzt die zeit, nüsse zu sammeln, seinen winterspeck anzufuttern und die vorratslager zu füllen...es ist eine arbeitsame zeit, nicht eben heiter, aber auch nicht trostlos. eine zeit der ent-scheidungen, ideal um sich darüber klar zu werden, was loszulassen ist, um der dunklen zeit des rückzugs und der transformation unbeschwert begegnen zu können...das gilt nicht nur für die vorbereitung auf den winter... das leben besteht aus abschieden...
Mittwoch, 7. November 2012
how comfort is killing you
via:.adaringadventure.com
by Johnny B. Truant, the author of How To Be Legendary: A Realistic Guide to Being the Superhuman You’re Supposed to Be, which you can download for free
Are you sitting down? Yes? Okay, good.
Wait. No, not good. Stand up. You should probably be a bit uncomfortable for this, because it turns out that comfort might just be what’s keeping you from having the life you deserve.
Now, let’s get one thing straight before I start saying some things that are bound to be unpopular.
I like being comfortable. When I go to Barnes & Noble, I get mad when I have to sit in a wooden chair instead of one of those big poofy seats. I like hot showers better than cold ones. I like being fed and dry and happy.
But that’s not the kind of comfort we’re talking about here. We’re talking about the kind of comfort that keeps you paying for that house you can’t afford because it’s such a nice, comfortable house.
We’re talking about the art you don’t create because it’s so much easier to collapse on the couch at the end of the day.
We’re talking about that greasy food you continue to eat after your heart surgery because eating it makes you feel so good inside.
We’re talking about all of the things you avoid doing because they’re awkward and uncomfortable — even though you know you’d need do them in order reach your goals.
I’d like you to think about something:
Which would you rather have: short-term comfort, or long-term satisfaction?
If you could only choose one, would you rather experience a modicum of good feelings now or a lifetime of awesomeness later?
It’s a logically obvious — yet strangely difficult — choice, isn’t it?
Well, let’s talk about that.
continue reading
![]() |
http://www.goodreads.com/author/quotes/32579.Bruce_Lee |
Montag, 5. November 2012
IKEA-tüte frakta...
...man sollte sie NIEMALS bei sturm auf dem balkon liegen lassen =(
folgender text, neben 99 anderen zu finden in
folgender text, neben 99 anderen zu finden in
Blau und gelb sind die Nationalfarben Schwedens.
Blau und gelb sind auch die beiden Ausführungen der Frakta-Tüte von IKEA. Die gelben bleiben vor Ort im Einrichtungshaus.
Sie dienen einzig und allein dazu, den ganzen Kleinscheiß, den man im Vorfeld eigentlich gar nicht kaufen wollte, der aber trotzdem immer in der gelben Frakta-Tüte landet, zur Kasse zu transportieren. Also Teelichter, Servietten, Kissen, Dekosand, Dekosteine, Haferkekse, Einlegeböden, irgendein Möbelstück, das es gerade im Angebot gibt, Gießkannen, ein Badezimmerteppich und Energiesparlampen.
An der Kasse packt man den ganzen Kram auf das Laufband, wundert sich ein wenig, wie viel in diese gelbe Frakta-Tüte reinpasst, und fragt sich, warum man eigentlich den Badezimmerteppich mitgenommen hat. Die gelbe Frakta knuddelt man in den dafür vorgesehenen Sammelbehälter und legt eine neue, glatt gefaltene blaue Frakta auf das Kassenlaufband. Der ganze Mist muss ja schließlich auch vom Auto ins Haus transportiert werden.
Über IKEA kann man sagen, was man will, fest steht: Die blauen, riesigen Frakta-Tüten sind super. Es passt extrem viel hinein und der Inhalt darf auch noch einiges wiegen. Frakta ist einfach der perfekte Einkaufsbegleiter. Auf dem Hinweg zum Supermarkt passen all die 25-Cent-Plastik-Einwegpfandflaschen hinein, die sich im Laufe der Woche angesammelt haben. Wenn ich dann den ganzen Plastikmüll gegen ein ordentliches Sümmchen getauscht habe, kann ich entspannt den Einkaufswagen füllen, in der Gewissheit, dass der gesamte Einkauf locker in Frakta Platz finden wird.
Super ist auch die Tragkraft der Tüte: Laut Produktbeschreibung kann man in ihr Dinge mit einem Gesamtgewicht von 25 Kilo transportieren und das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Supermarkt-Tüten.
Ich benutze die blauen IKEA-Tüten seit Jahren, nicht nur zum Supermarktwocheneinkauf. Ich bringe in ihnen das Altpapier zum Container, transportiere bei Umzügen Bücher darin und schaffe tausend andere Sachen, die groß und schwer sind, von A nach B. Man kann Frakta wunderbar als Wäschekorb benutzen und die nassen Sachen aus der Waschmaschine zwei Etagen tiefer zu den Wäscheleinen hinterm Haus bringen. Und noch nie ist eine dieser blauen Begleiterinnen gerissen. Eine Frakta ist das Schweizer Taschenmesser unter den Plastiktüten.
Nach einem Atomkrieg, den dieses Raumwunder aus 100% Polypropylen natürlich komplett unbeschadet überstehen würde, hätten Besitzer einer IKEA-Tüte einen Überlebensvorteil sondergleichen. Man könnte in ihnen Wasser aus einem nicht radioaktiv verseuchten Brunnen holen, man könnte aus ihnen ein Floß bauen und versuchen flussabwärts in eine weniger radioaktiv verseuchte Zone zu gelangen, man könnte aus ihnen ein Zelt bauen, um sich vor dem radioaktiven Regen zu schützen. Beim Plündern fände in Frakta viel mehr Diebesgut Platz als in einer herkömmlichen Tüte, von Aldi beispielsweise.
Mehr kann man von einer Einkaufstüte nicht erwarten.
Mirko Kussin
Sonntag, 4. November 2012
Donnerstag, 1. November 2012
die KFZ-hauptsaison 2012 ist eröffnet
die ersten versicherer schicken die beitragsrechnungen für die KFZ-versicherung an ihre kunden heraus. verbraucherschützer und experten haben herausgefunden: jeder zweite fahrzeughalter wird mit teilweise drastischen preiserhöhungen konfrontiert werden! es wird zum wechsel der KFZ-Vversicherung bis zum 30.11.2012 dringend geraten. einsparungen von bis zu 850,00 euro sind möglich. nutzen diese chance
unglaubliche sonderaktion in diesem jahr – hauptpreis: audi A5 cabrioletDienstag, 30. Oktober 2012
marc faber’s asset allocation
"Wenn Sie sehr schlau sind, und ihre Kaufkraft erhalten wollen, dann können Sie ihr Geld aggressiv zwischen verschiedenen Märkten hin- und herbewegen. Ich bin nicht so schlau. Ich habe 25% in Immobilien, 25% in Anleihen, 25% in Aktien, 25% in Gold um 25% in Cash. Ich weiß, das geht nicht auf, aber ich habe jetzt die Bilanzierungsstandards der US-Regierung übernommen“
ganz lesen: Marc-Fabers-Vortrag-Ein-kolossaler-Kollaps
Montag, 29. Oktober 2012
Dienstag, 23. Oktober 2012
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Montag, 15. Oktober 2012
Sonntag, 7. Oktober 2012
der monat des prunkvollen goldenen lichts...
...oktober...das licht scheint herbstlich weicher als das des frühlings, die bäume beginnen, brennende farben anzunehmen...ein erster hauch von kaltem nebel ist unübersehbar....melancholie ist eine unschätzbare kraft, eine glückliche traurigkeit, eine magische ahnung von abschied, veränderung und transformation...wenn auch noch ohne scharfen trennungsschmerz...so manches mystische erkenntnistor möchte sich öffnen ...
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Dienstag, 2. Oktober 2012
Freitag, 28. September 2012
Freitag, 21. September 2012
the only safety is in softness and beauty.
"(...)
Be ordinary and humble and don’t set yourself up over others. Try to melt into the background and become no one. It is so liberating. See if you can walk through a crowded airport or railway station with nobody looking at you. For in the strange alignment of being somebody in your quiet feelings, in your silence, and nobody for everyone else, you walk away from the destiny of the world where everyone is pushing to be heard, pushing to be someone. Their world is very dangerous, your world doesn’t have to be. Be like those that can walk through a wall without any single molecule of the wall knowing they are there.
In social situations don’t talk about your successes and neither should you mention your weaknesses. Instead talk about the sunrise and the wind and the way otters sleep with one leg tied to a lump of seaweed. Talk about god’s world not real estate prices in the suburbs. Never be flashy, those times have gone. Be anonymous and stay to one side. My old teacher would often say, “He who walks up the middle of the road gets hit from both directions.” He was right.
The more you elevate yourself the more deadly you become to others and you open yourself up as ghoul-food. Whenever you fail on softness just reaffirm your alignment and make time for the soft things of life. The meek inherit the earth because the Forces of Light go naturally to softness and there they find the humility of those that have the same softness and they protect them and lead them to safety. For in the end we have to go back to a soft, caring world, in order for this planet to survive. That transition is now beginning to take place.
Bye for Now. Stuart Wilde.
*Everything that is holy and good starts out as symmetrical. This is because we live in a mathematically elegant universe, which is almost perfectly symmetrical. Everything ghoulish is bent out of shape (asymmetrical). Because, for example, in humans, your inner emotions and feelings eventually bleed through to your physical body and so your eyes and mouth and your overall face shape are gradually bent out of symmetry over the years. Your mouth slopes or your lips go thin and so forth.
If you pretend to be nice while inwardly being rather vile you can hold the pretense of symmetry for a while but eventually your inner state bends you to show the truth. And that carries you away to where others are that are equally asymmetrical. Birds of a bent feather flock together. SW"
Donnerstag, 6. September 2012
Sonntag, 2. September 2012
Freitag, 20. Juli 2012
wegschauen als letzte bastion?
"EZB-Bankstern droht der Burnout...Geldfälscher verlieren Interesse an Euro-Scheine...Der Euro hat keine Überlebenschance...Die Schweiz bereitet sich auf den Euro-Crash vor..."
...
Stefan Homburg im Interview: „Der Euro hat keine Überlebenschance“ - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/stefan-homburg-im-focus-online-interview-der-esm-fuehrt-deutschland-in-den-schuldenabgrund_aid_779938.html
Stefan Homburg im Interview: „Der Euro hat keine Überlebenschance“ - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/stefan-homburg-im-focus-online-interview-der-esm-fuehrt-deutschland-in-den-schuldenabgrund_aid_779938.html
Sonntag, 1. Juli 2012
ein abartiger einzelfall?
Schockierende Tierquälerei: Hund auf offener Straße totgeschlagen – TASSO setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus |
Ein an
Brutalität kaum zu überbietender Fall von Tierquälerei ereignete sich am
Samstag, den 16.06.2012, in Frankfurt-Sachsenhausen. Mit massiven
Schlägen und Tritten gegen Kopf und Körper quälte ein offensichtlich
betrunkener Mann seinen Hund zu Tode. Wie die Polizei berichtet,
ereignete sich die Tat gegen 19.20 Uhr in der Mörfelder Landstraße in
Höhe der Hausnummer 230. Anschließend setzte sich der Unbekannte auf
sein Fahrrad und fuhr in Richtung Niederrad/Oberforsthauskreisel davon.
Dabei zog er den reglosen Hundekörper an der Leine hinter sich her. Der
Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 40 Jahre alt, ca. 180 cm groß,
dunkle, wellige Haare und Dreitagebart. Er trug dunkle Kleidung,
auffällig schwarz-orangefarbene Schuhe und hatte ein orangefarbenes
Mountainbike. Bei dem Hund handelte es sich um ein mittelgroßes, etwa
kniehohes Tier mit dunklem Fell, hängenden Ohren und einer ca. 30 cm
langen Rute.
„Wir sind entsetzt über die
unglaubliche Grausamkeit, mit der hier ein fühlendes, wehrloses
Mitlebewesen getötet wurde. Daher haben wir uns entschieden, eine
Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise auszusetzen, die zur
Ergreifung des Täters führen“, sagt Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von TASSO. „Diese
Tat stellt keineswegs ein Bagatelldelikt dar, sondern gilt nach dem
Tierschutzgesetz als Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei
Jahren geahndet werden kann.“ Isabell Neumann, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Frankfurt, ergänzt: „Es
können sich auch Zeugen melden, denen dieser Hund aus der Nachbarschaft
bekannt war, die ihn aber womöglich schon längere Zeit nicht mehr
gesehen haben.“
Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeipräsidium in Frankfurt am Main unter der Rufnummer 069/755 53 111
bzw. 069/755 56 608 entgegen. Darüber hinaus können sich mögliche
Zeugen des Vorfalls auch direkt an TASSO (Tel. 06190/937-300) wenden. Auf Wunsch werden Hinweise vertraulich behandelt.
|
© Copyright TASSO e.V.
wieviel aggressionspotential wird SO ausgelebt und WER schaut hierbei untätig zu?
WER hindert diesen KRANKEN daran, sich den nächsten hund zuzulegen?
WER kann das entsetzliche leid ermessen, das unschuldige tiere durch menschliche hände erleiden...ihre hilflosigkeit angesichts solch unfassbarer grausamkeit.
BGB, § 90a Tiere
"Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist." |
Mittwoch, 27. Juni 2012
widerstandsrecht gegen fiskalpakt und ESM
Unter dem Vorwand, es gäbe keinen Plan B, wird
die Republik dem Finanzsystem preisgegeben.
– Ein Appell an die Medien –
von Andreas Popp
ESM und Fiskalpakt stehen glasklar im Widerspruch zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland,
denn ab dann wird die Staatsgewalt definitiv nicht mehr vom Volke
ausgehen, wie dies gemäß Grundgesetz Artikel 20 Abs. 2 eigentlich
vorgesehen ist. Ein Versuch, die darin definierte „verfassungsmäßige
Ordnung“ zu beseitigen, führt direkt zu Grundgesetz Artikel 20 Absatz 4,
wonach es unter diesen Umständen ein Recht zum Widerstand gibt: „Gegen
jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle
Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich
ist.“
Dienstag, 26. Juni 2012
nicht nur ZWISCHEN den zeilen
Ist es an der Zeit, weniger Demokratie zu wagen?
„Keine Denkverbote!“
„Der letzte Rest an Vertrauen geht verloren“
"EZB akzeptiert künftig Autokredite als Sicherheit"
Montag, 25. Juni 2012
einsatz für den dreisatz

wieviele mails fluten täglich Deine inbox? und liest Du sie alle?
vielleicht reichen ja fünf, vier, drei... sätze auch....
three sentences or less
das konzept.
die herausforderung.
Samstag, 23. Juni 2012
alan turing...
we can only see a short distance ahead
but we can see plenty there that needs to be done.
Alan Turing (1912-1954)
Freitag, 22. Juni 2012
bist du beim fussball oder rettest du deutschland?
![]() | ||
http://www.toonpool.com |
via schnittpunkt2012:
dieser Newsletter berichtet über wichtige politische Ereignisse, die im Hintergrundabgehalten werden, während alle anderen mit Fußball abgelenkt sind!Ich möchte gerne dieses Vorhaben öffentlich beleuchten, damit die geplanteAktion abwendbar ist.Es geht um den sog. "Euro Rettungs Fond" oder "Euro Schutz Mechanismus" (ESM).Die Macher des Vertrages behaupten natürlich, es sei zum Schutze aller, wennDu jedoch genau hinschaust, wirst Du sehen, welche große Lüge dahinter steht.Um genauer zu schauen, brauchst Du Wissen. Hintergrundwissen. Dies vermittleich Dir folgendermaßen:Der ESM, kurz gefaßt, ist ein Vertrag welcher die zentrale Bankenkontrolleüber die gesamte Wirtschaft Europas bestimmen soll. Diese hat mehrere besondereEigenschaften:-1) Recht auf Enthaltung von jeglicher Art zivilrechtlicher als auch strafrechtlicher
Verfahren (eigene unbekannte Gesetze!).
2) Recht auf Verbergung, d.h. weder das Personal darf benannt, noch die
Handlungen publik gemacht werden.3) Recht auf freie Verfügung über dein Bankkonto. Außerdem kann Steuer
auf dich bis zu dem vollständigen Wert deiner Immobilien in Form von Zwangshypotheken
erhoben werden.4) Recht auf Enteignung: Wenn Du die Bezahlung verweigerst, haben sie
das Recht, Dich vor dem deutschen Gericht zu verklagen und enteignen. Du aber
hast kein Recht dich selbst dagegen zu verteidigen.
Diesen für die Bürger unangenehmen und ungerechten Vertrag will der Bundestagratifizieren (gültig machen), um dabei die letzten kleinen Spuren der Demokratiezu vernichten!Die etwas Älteren unter uns werden sich erinnern, wie dies schon zweimal im 20 Jhdt.getan wurde, als die Hitler-Regierung so wie auch die von Adenauer, Zwangshypothekenauf das deutsche Volk erhoben haben.Übrigens:Es hat auch kaum ein Bundestag Abgeordneter eine Ahnung, was in diesem ESM
steht, weil Merkel und Co. sie nicht darüber informiert haben, obwohl ein Befehl
vom Bundesverfassungsgericht genau dies zu tun existiert! Alle drei Formen,
Hitler, Adenauer und Merkel handeln unter dem Befehl des Bankenkartells dessen
erklärte Absicht es ist, die Besitzer der ganzen Welt zu sein.
Lösung:Diesmal keine Manifestation, sondern handfestes Handeln!Wenn bis heute Abend mindestens
50.000 Unterschriften eingesammelt
werden können, so muß die Bundes-regierung eine Sonderkommission ins
Leben rufen, um den Vertrag zu studieren.Obwohl sich die anderen (Merkel) sicherlich wiederetwas einfallen lassen, um ihren Plan durchzusetzen, erkauft sich durch dieseAktion das Volk die Zeit, um allen Abgeordneten klarzumachen, was ihnen dawirklich untergemogelt wird und welche Folgen es hätte, wenn es einfach soabgestempelt werden würde! Es wäre der größte Betrug in der Geschichte der
Menschheit und das Auflösen des Rechtstaates, der Demokratie und aller anderen
bestehenden Völkerrechte.
Hier kannst Du jetzt die Petition online unterschreiben. (Nur deutsche Bürgerbitte! Andere werden für ungültig erklärt).https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition; sa=details;petition=24314 Sollte der Link in zwei Zeilen getrennt werden, so bitte beide Teile kopierenund in der Adresszeile deiner Browser (Firefox, Internet Explorer, Safari u.ä.)kopieren, damit das Ganze von https: ...durch bis.... 24314 als eine Zeile stehtund dann auf Enter tippen.Weitere Details zur ESM hier:-http://www.esm-vertrag.com/
Donnerstag, 21. Juni 2012
Abonnieren
Posts (Atom)